Werkschau

Exhibit: 26.13 Klosterruine Stuben
26.13

Klosterruine Stuben

Malte Terboven / Prof. Dr. Matthias Sieveke / Architektur
Klosterruine Stuben

Hitzewellen, Starkregen, Stürme: Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. In diesem Zusammenhang steht die Welt vor immer drängenderen Herausforderungen. Das Klimaforschungszentrum am Calmont möchte zu einem besseren Verständnis und zu Lösungsansätzen dieser Probleme beitragen, indem es Veränderungen in Umweltsystemen untersucht, ihre potenziellen Auswirkungen bewertet und die Entwicklung nachhaltiger Gegenmaßnahmen begleitet. Unter Umweltsystemen werden der Mensch und seine natürliche Umwelt sowie die Dynamiken verstanden, die sich aus den zahlreichen Wechselwirkungen zwischen einigen oder allen Teilen dieser Systeme ergeben können. Dementsprechend dient das Forschungszentrum als interdisziplinäre Plattform und Kooperationsforum, in dem Expertinnen und Experten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zum Austausch zusammengeführt werden. Aufgabe ist es, der dem Ort innewohnenden historischen Bedeutung gerecht zu werden und ihn um eine neue, zukunftsweisende Funktion zu bereichern. Sein Fortbestand soll so durch Umnutzung gesichert werden. Um die ursprüngliche Bestimmung des Klosters nicht vergessen zu lassen, soll neben der Nutzung der Klosterruine ein Konferenz- und Tagungsbereich sowie ein Wohn- und Aufenthaltsbereich entworfen werden. Als Forschungsstandort in Klimafragen des Landes Rheinland-Pfalz soll der besondere Ort Raum bieten für die Zusammenführung unterschiedlicher Wissensgebiete und deren Austausch. Es finden ganzjährig Konferenzen, Workshops und Forschungstätigkeiten statt. Erwartet wird ein sensibler Umgang mit dem Ruinenbestand sowie dem Kultur- und Landschaftsraum. Auf angemessene Konstruktionen und Materialien sowie die Gestaltung der Außenräume wird besonderer Wert gelegt. Hier leben und arbeiten für eine begrenzte Zeit Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie internationale Gäste. Es finden Konferenzen und Ausstellungen statt.

Studierende

Malte Terboven